Sterilution© Premium – SOP / Arbeitsablauf
Weltneuheit im Steribereich
Sterilution© Premium – SOP / Arbeitsablauf
In der gelben Zone werden zuerst die dünnen Handschuhe angezogen und desinfiziert.
Dann werden die desinfizierten Instrumente in offenen oder geschlossenen Trays von der gelben Zone in den Sterilisator transportiert.
Dabei wird mit der einen Hand das Tray ergriffen und mit der anderen Hand die Klappe der Sterilution sowie die Tür des Sterilisators geöffnet.
Im Sterilisator wird auf das mittlere Tray ein unverpackter chemischer Indikator für das Prionenprogramm hinzugelegt.
Danach wird die Tür des Sterilisators geschlossen und das Prionenprogramm gestartet.
Nun wird der Türgriff des Sterilisators mit einem Desinfektionstuch desinfiziert, die Klappe der Sterilution geschlossen und der Klappengriff der Sterilution mit einem Desinfektionstuch desinfiziert.
Nachdem die Sterilisation beendet ist, werden in der grünen Zone zuerst die dünnen Handschuhe angezogen und diese desinfiziert.
Dann werden so viele Etiketten ausgedruckt, wie sich Trays im Sterilisator befinden.
Danach wird die Klappe der Sterilution und die Tür des Sterilisators geöffnet.
Daraufhin werden die Trays aus dem Sterilisator entnommen und dem Lagerungsort in der Sterilution zugeführt.
Nun wird der chemische Indikator, welcher auf einem bestimmten Tray liegt, genommen, visuell kontrolliert und aus der Sterilution entnommen sowie ausserhalb der Sterilution zwischendeponiert.
Jetzt wird der Türgriff des Sterilisators mit einem Desinfektionstuch desinfiziert, die Klappe der Sterilution geschlossen und der Klappengriff der Sterilution mit einem Desinfektionstuch desinfiziert.
Nun wird die korrekte Verfärbung des chemischen Indikators dokumentiert und der chemische Indikator entsorgt.
Jedes Tray in der Sterilution wird auf dem Etiketten-Board am entsprechenden Ort mit einer Etikette bezeichnet.
Werden im Behandlungszimmer Instrumente benötigt, werden zuerst dünne Handschuhe angezogen und diese desinfiziert.
Danach wird auf dem Laptop die KG des Patienten geöffnet.
Nun wird die Klappe der Sterilution geöffnet.
Dann wird ein bestimmtes Tray aus der Sterilution entnommen. Bei diesem Vorgang ist zu beachten, dass mit den desinfizierten Handschuhen kein steriles Instrument berührt wird.
Daraufhin wird das Tray in eine Transportbox gelegt und mit dem dazugehörigen Deckel verschlossen.
Die Klappe der Sterilution wird jetzt geschlossen.
Nun wird mit dem Scanner die entsprechende Etikette auf dem Etiketten-Board abgescannt. Somit gelangen die Sterilisationsdaten direkt in die KG des Patienten.
Die Transportbox wird nun in das Behandlungszimmer gebracht, damit die Instrumente unmittelbar danach zum Einsatz kommen können.
Ist die Transportbox entleert worden, wird sie desinfiziert und gelangt wieder in den Wiederaufbereitungsraum bzw. in die grüne Zone, um erneut sterile Instrumente aufnehmen zu können.
Nun wird auf dem Laptop die KG des Patienten geschlossen.
Mit einem Desinfektionstuch wird der Klappengriff der Sterilution desinfiziert.
Ich grüsse Sie freundlich
lic. phil. Roland Kissling
Inhaber und Geschäftsführer
QuaSi-Concept