Im Schweizer QSS sind die Apparate gemäss ihrer Bedienungsanleitung zu reinigen

Im Handbuch des Schweizer QSS sind alle Apparate der Praxis gemäss den QSS-Kriterien beschrieben.

Dabei ist besonderes Augenmerk auf die in den Bedienungsanleitungen der Apparate aufgeführten regelmässigen Reinigungen zu legen.

In der Bedienungsanleitung der Apparate steht, wie man vor Gebrauch / nach Gebrauch, vor dem Patient / nach dem Patient, täglich, wöchentlich, monatlich oder allenfalls sechsmonatlich den Apparat bzw. seine einzelnen Teile reinigen, desinfizieren oder sterilisieren muss.

Diese Instandhaltungsarbeiten sind mit dem Schweizer QSS verknüpft und werden sowohl im Handbuch (Dokument mit allen Vorgaben) als auch in einzelnen Vorgabedokumenten aber auch in den Nachweisdokumenten aufgeführt.

Die Instandhaltungsarbeiten eines Apparates müssen nicht unbedingt nur aus Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsarbeiten bestehen, sie können durchaus auch Kontrollarbeiten beinhalten.

Neben den Instandhaltungsarbeiten der Apparate müssen auch der Umgang mit Abfällen und auch die Händereinigung sowohl im QSS-Handbuch als auch in einzelnen Vorgabedokumenten beschrieben sein.

Alle Reinigungs-, Desinfektions- und Sterilisationsarbeiten der ganzen Praxis müssen in einem sogenannten „Hygieneplan“ erfasst sein.

 

Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Ich grüsse Sie freundlich

lic. phil. Roland Kissling
Inhaber und Geschäftsführer
QuaSi-Concept

Pin It on Pinterest